… die Klasse 5 d.

2020 06 29 antolin

Insgesamt wurden im Klassenwettkampf „An die Bücher fertig los“, den wir mit Hilfe von Antolin ausführen, 125 129 Punkte erlesen. Das entspricht einer Zahl von über 2500 Büchern, die von den Schülern unserer vier fünften Klassen innerhalb eines Schuljahres erlesen worden sind. Antolin, ein Programm eines Schulbuchverlages, bietet für zahlreiche Kinder- und Jugendbücher einen Fragesatz von 15 Fragen an, den die Schülerinnen und Schüler im Multiple-Choice Verfahren lösen können. Im Schnitt erhält man zwischen 45 und 120 Punkten pro Buch, je nach Schwierigkeitsgrad der Lektüre. Falsche Antworten werden jeweils vom Punktestand abgezogen. Das heißt, je genauer man ein Buch gelesen hat, desto besser sind die Ergebnisse.

ijso logo1

Tintentod - Tintendurst - Tintentreffen - Tintenfieber - Tintenschwarz?

Alles Tinte!

Von 5550 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der 1. Wettbewerbsrunde der Internationalen JuniorScienceOlympiade waren 1060 zur nächsten Runde eingeladen. Diana Patcas (Klasse 10 d) hat sich dann sogar für die 3. Runde qualifiziert und gehörte zu den rund 350 Schülerinnen und Schülern aus der gesamten Bundesrepublik, die die anspruchsvolle Klausur mit sehr komplexen Aufgaben aus den Bereichen Biologie, Chemie und Physik schreiben durften. Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Ergebnisse erst im nächsten Schuljahr mitgeteilt. Wir drücken die Daumen und gratulieren Diana schon jetzt ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!

Hier gibt es noch weitere Informationen zum Wettbewerb

Da in diesem Schuljahr der Informationsabend für Schüler*innen und Eltern zu der bilingualen Sachfach AG nicht stattfinden kann, finden interessierte Schüler*innen / Eltern die Powerpoint Präsentation des Info-Abends auf der Homepage.

Des Weiteren wird in der nächsten Woche (24. KW) ein Infobrief an die 8.Jahrgangsstufe ausgeteilt.

Gerne können sich alle Interessierten bei Fragen an die Koordinatorin des Internationalen Schwerpunkts Frau Maaß wenden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Weitere Informationen unter: IB-Info 2020

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schüler*innen,

zur Vorbereitung des Wiedereinstiegs in den Präsenzunterricht und zur allgemeinen Information versende ich den Gebäudeplan des THG. Er ist auf der Grundlage des im Aufgabenheft gezeigten Plans entstanden und regelt die durch die Hygiene- und Sicherheitsvorschrift eingeschränkten Bewegungsströme im Hause. 

Hier finden Sie die wichtigsten Regelungen und Hinweise für den Unterricht am THG im Schuljahr 2022/23.

 

 

Derzeit gibt es keine Einschränkungen aufgrund von Corona für den Schulbetrieb. Das Lüftungskonzept bleibt bestehen. 

 

 

Internetadresse der THG-App: app.thg-lu.de

 

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

da wir im Augenblick keine Hausaufgabenbetreuung in der Schule leisten können und der Unterricht im Schulgebäude für die Klassen 5 und 6 auf absehbare Zeit nicht stattfindet, möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, die Beträge für dieses Schuljahr auszusetzen. Zudem können wir auch  das Einhalten der Abstandsreglung nicht ohne weiteres garantieren. Wir hoffen auf einen guten Neustart nach den Sommerferien.  

Mit freundlichen Grüßen

Die Schulleitung

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

bitte nehmen Sie das Elternschreiben des Ministeriums zu Kenntnis.

Mit freundlichen Grüßen

Die Schulleitung

Elternschreiben

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, 

bitte nehmen Sie Kenntnis vom Inhalt des angehängten Schreibens zur aktuellen Situation.

Mit freundlichen Grüßen 

Friedrich Burkhardt

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

unsere Schule bleibt von Montag, 16. März 2020 an bis zum Beginn der Osterferien geschlossen. Der Unterricht findet gemäß den in den vergangenen Tagen vorbereiteten Maßnahmen über ILIAS als Austauschplattform statt. Die Abiturprüfungen finden wie geplant im Zeitraum von Mittwoch, 18. März bis Freitag, 20. März statt. Alle für die kommenden Wochen angesetzten Kursarbeiten der MSS 11 und 12 werden auf einen späteren Termin verlegt, so dass sich außer den Lehrkräften und den zu prüfenden Schülerinnen und Schülern keine weiteren Personen im Schulgebäude aufhalten dürfen. Zur Gewährleistung einer zeitnahen Übermittlung wichtiger Informationen wird um einen regelmäßigen Besuch der Homepage gebeten.

Die Schulleitung wünscht allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft einen guten Verlauf der kommenden Wochen und hofft auf ein gesundes Wiedersehen nach den Osterferien. 

Ilias ist eine Lernplattform des THG, die es erlaubt, dass Lehrer und Schüler Materialien und Arbeitsanweisungen austauschen und auf diese Weise einen modernen, digital gestützten Unterricht zu ermöglichen. Es handelt sich aber nicht um ein offenes soziales Netzwerk, sondern um ein geschlossenes System, das nur von Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft benutzt wird.

Unser Ilias-Portal ist zu finden unter lernen.thg-lu.de. Bitte genau diese Adresse benutzen. Wenn ihr Ilias über eine Suchmaschine sucht, findet Ihr wahrscheinlich eine Ilias-Plattform einer anderen Schule, Uni o.ä.

  

Lerngruppen beitreten

Sobald ihr euch angemeldet habt, tretet ihr euren Lerngruppen bei. Navigiert dazu unter [ILIAS-PLATTFORM DES THG LUDWIGSHAFEN], [Ilias-Plattform des THG Ludwigshafen - Einstiegsseite], [Unterricht] (s. Bild) zur Klassenliste.ilias lernplattform

 

Jede Klasse (z.B. '5a') ist als "Kurs" gespeichert (Symbol: kurs).

Tretet zunächst eurer Klasse bei, indem ihr auf den Pfeil rechts neben der Klasse klickt (s. Bild), danach auf [Beitreten] und dann das folgende Formular ausfüllt. Das benötigte Passwort erfahrt ihr von euren Klassenlehrer.

klasse beitreten

Danach werden die einzelnen Fächer (Gruppen) eurer Klasse sichtbar. (Symbol: gruppe). Tretet wie bei den Klassen beschrieben nun auch den Fächern bei.

Sobald ihr einem Fach beigetreten seid, sehr ihr die Inhalte, die der Fachlehrer für euch hinterlegt hat. Gegebenenfalls gibt es Dateien mit Aufgaben und Arbeitsanweisungen, Ordner, in die ihr eigene Dateien ablegen könnt usw.

Wenn ihr Fragen habt, schaut bitte zuerst, ob sie vielleicht in den FAQ beantwortet werden. Ansonsten könnt ihr euch an Herrn Geyer oder Herrn Leicht wenden.