Erfolgreiche Teilnahme am Chemie-Wettbewerb: KUHnststoffe: öKUHlogisch?
Kann man aus Kuhmilch einen Kunststoff herstellen, der dazu beiträgt, Plastikmüll zu vermeiden, und außerdem nachhaltig ist? Jolie Skaf, Sara Alfiero (beide 6e) und Laura Naspińska (7b) haben sich mit diesen Problemen im Landeswettbewerb „Leben mit Chemie“ auseinandergesetzt und mit Kuhmilch und anderen Haushaltschemikalien experimentiert. Für ihre Wettbewerbsergebnisse haben sie Teilnahme- und Siegerurkunden erhalten, die von Herrn Schacht letzten Donnerstag überreicht wurden. Wir gratulieren den drei Nachwuchsforscherinnen zu ihrem schönen Erfolg.
Gottesdienst zum Schuljahresende
Anspannung, Druck, Leistungsdenken, diese Begriffe verfolgen viele Schülerinnen und Schüler im Laufe eines Schuljahres. Umso schöner ist es dann, wenn dieser Druck am letzten Schultag abfällt und die Ferien vor einem liegen. Der Schuljahresabschlussgottesdienst, der von einer hochmotivierten Gruppe von Schülerinnen und Schülern der 12. Jahrgangsstufe in Zusammenarbeit mit Herrn Ziegler organisiert worden ist, hatte genau das zum Thema, aber eben auch die vielen positiven Aspekte dieses besonderen Schuljahres.
Einladung zum Schuljahresabschlussgottesdienst
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ihr seid ganz herzlich eingeladen zum Schuljahresabschlussgottesdienst am letzten Schultag, Freitag den 21.07.2023, um 8.30 Uhr in der Aula.
Schülerinnen und Schüler aus der MSS gestalten für die Schulgemeinschaft eine Andacht zum Thema „gestern – heute – morgen“.
Der reguläre Unterricht für alle beginnt mit der 3. Stunde.
Herzliche Grüße
K. Ziegler
Die Klasse 5 b wird Antolin-Schulsieger
Ein Jahr lang ist um Punkte gerungen worden, ein Jahr lang konnten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen ihr Wissen über die Bücher, die sie gelesen haben, in einem Quizz in der Lernplattform Antolin eingeben. Der Preis für die höchste Punktzahl ist ein zusätzlicher Wandertag in kommendem Schuljahr. Nun ist der Wettbewerb abgeschlossen und die Klasse 5b konnte sehr knapp vor der Klasse 5c den Sieg für sich entscheiden. Wir gratulieren herzlich!
Nachlese zum Jubiläums-Schulfest
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde des THG,
wir möchten uns bei allen Beteiligen unseres Schulfestes für das Engagement und die Unterstützung bedanken.
Mit der Uraufführung der Jubiläumsrevue wurde der Tag würdig eröffnet. Die Aula war bis auf den letzten Platz besetzt und das Publikum spendete dankbar tosenden Applaus für die tolle Aufführung – herzlichen Dank dafür!
Bühnenprogramm beim Schulfest
Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft, liebe Freunde des THG,
sehr geehrte Gäste,
das Programm des morgigen Schulfests verspricht jede Menge Unterhaltung und Spaß!
Wir freuen uns auf viele Besucher*innen und gute Gespräche.
Einladung zum Schulfest
Wir laden alle Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte, Freunde, Ehemaligen und Interessierten herzlich zu unserem Schulfest am 1. Juli 2023 von 12:00 bis 17:00 Uhr ein.
150 Jahre THG - Jubiläumsausgabe der pupille

Kurz vor dem Finale: Antolin-Zwischenstand Juni 2023
Der neue Antolin-Stand ist da! Die Klasse 5 b bleibt vorne, aber dicht gefolgt von der 5 c. Nach wie vor hat die 5 d gute Chancen auf einen Sieg, die 5a muss sich sputen, kann das Rennen aber auch noch für sich entscheiden. Gemeinsam kann man vieles schaffen!
Unsere Sextaner kämpfen im Antolin-Wettbewerb weiter um den Klassensieg. Durch das Lesen von Büchern können Punkte gesammelt werden. Die Klasse, in der die meisten Bücher gelesen wurden, erhält die höchste Punktzahl. Abgerechnet wird erst im Juli. Jetzt gratulieren wir der 5 b! Zu gewinnen gibt es einen zusätzlichen Wandertag.
Für alle gilt nun wieder: An die Bücher, fertig – los!
Bookslam©!
Wie schafft man es, ein 300 Seiten starkes Buch in 3 Minuten so vorzustellen, dass andere es auch lesen wollen? Die Schüler*innen der Klasse 8b haben das am 25.05.2023 auf eindrucksvolle Weise mit 10 Büchern vorgemacht. Trailer, stumme Plakatperformance, Familienaufstellung, Bildergeschichten und mehr - die Bibliothek des Theodor-Heuss-Gymnasiums war wieder Schauplatz eines spannenden Wettbewerbs, bei dem die Klassen 7a und 7b die Jury stellten und die Punkte verteilten.
Seite 8 von 30